Wieder fand die Information via Nerdcore ihren Weg zu mir.
Johannes Kreidler hat ein 33 Sekunden dauerndes Musikstück geschaffen, das 70200 Samples enthält. Die Aktion heißt product placements und soll zeigen, dass das Urheberrecht mit den digitalen Entwicklungen nicht mehr zu vereinbaren ist. Am 12.9.2008 um 11 Uhr will er die 70200 Formulare bei der GEMA Generaldirektion Berlin einreichen.
Das übertrifft ja noch die Aktion dieses einen Künstlers (den Namen habe ich leider gerade nicht parat), der auf dem Münsteraner Marktplatz sein Radio zerstört hat, weil es nicht möglich war dieses bei der GEZ abzumelden.
Am 16. August 1988 begann das Gladbecker Geiseldrama. Bisher wusste ich nicht viel darüber, doch nachdem ich die Reportage gesehen habe, fragte ich mich, wie so eine Scheiße überhaupt passieren konnte. Das ist wirklich nichts für zartbesaitete!
Die offizielle Brandenburg-Hymne ist ja "Märkische Heide", doch wenn man Brandenburg kennt, weiß man, dass Herr Grebe mit seinem Brandenburg-Lied auch nicht ganz unrecht hat.
...einfach in die USA fliegen, das Notebook mitnehmen und die Daten vorher noch verschlüsseln, was man übrigens (fast) immer machen sollte. Die netten Damen und Herren vom US-Zoll werden dann sicher für die Dauer des Urlaubs und darüber hinaus auf das Gerät aufpassen.